Wohin mit den Altkleidern?
Liebe Altenholzer,
wenn Textilien zu „Altkleidern" werden, sind sie entweder zu eng, zu weit, zu lang, zu kurz, vielleicht schadhaft oder zerschlissen, oft aber einfach nur „out".
Was nun?
Liebe Altenholzer,
wenn Textilien zu „Altkleidern" werden, sind sie entweder zu eng, zu weit, zu lang, zu kurz, vielleicht schadhaft oder zerschlissen, oft aber einfach nur „out".
Was nun?
Liebe Altenholzer,
die Honigbienen sammelten mit 37 Kilo pro Volk mehr als im Vorjahr. Haben die Altenholzer Bemühungen um „bienenfreundliche Blütenvielfalt" in ihren Gärten etwa so schnell gewirkt? Können wir uns nun schon auf die sichere Ernte im nächsten Jahr freuen, weil die Honigbienen über Winter von den Imkern gut versorgt werden?
Liebe Altenholzer,
die jüngste Getrenntsammlung von Abfällen wurde vom Rotary-Club ins Leben gerufen. Bei dieser Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung" kann jeder Altenholzer ohne Aufwand mitmachen. Er braucht nur die Kunststoffschraubverschlüsse abzuschrauben von z.B. Ein- und Mehrwegflaschen, Shampoo-Flaschen, Zahnpasta-Tuben, Tetra-Paks und beiseite zu legen. Bei nächster Gelegenheit kann er sie abgeben
Liebe Altenholzer,
(Fortsetzung von AN-Nr.17) „Grau, blau, gelb und braun" wird bei Ihnen regelmäßig abgeholt. Mit diesem „Hol-System" sind Sie als gebührenzahlender Bürger grundsätzlich die Sorge los. Nicht so die AWR, die Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde, die Ihre Abfälle nicht nur abholen lässt. Das Abholen und Weiterverarbeiten muss kostendeckend sein und gleichzeitig durch die Preisgestaltung der Müllgebühren die Bürger anregen, möglichst wenig Restmüll zu produzieren, weil dessen Weiterbehandlung am teuersten ist.
Liebe Altenholzer,
zur Entstehungszeit des AKU (1982) hatten wir nur graue Tonnen! Das Aufstellen von Glas-Containern in Altenholz-Stift gelang nur mit Mühe. So rief der Bürgermeister über die AN für den ersten Container die Bürger auf, die Flaschen sanft hineingleiten zu lassen, damit sie ganz blieben und der Container wie versprochen schnell voll würde.
Liebe Altenholzer,
wir Menschen leben davon, dass die Natur immer auf Vermehrung eingestellt ist. Ob Milch von der Kuh, Ei vom Huhn, Apfel vom Baum, Brot vom Getreide oder Honig von den Blüten, wir nutzen den Lebenskampf in der Natur, die Arterhaltung durch Vermehrung.