Kampagne Energiesparen Logo RGB 1160x600px

Meisterliches Flair kommt in die Gemeinde Altenholz

Veröffentlicht in Bauplanung

HotelkomplexSeit Juni 2017 entsteht in Altenholz auf dem Gelände zwischen Dataport und der Fachhochschule ein einzigartiger Hotel- und Sportkomplex.

Das Besondere:

Der Handball-Rekordmeister THW Kiel wird darin seine neue sportliche Heimat finden.

Ein modernes Hotel wird 120 Betten umfassen und sowohl Geschäftskunden, Touristen, Gruppenreisen und Familien beherbergen. Vorgesehen sind Doppelzimmer (als Einzelzimmer buchbar) und 4-Bettzimmer, um den Besuchern, Touristen und Sportgruppen moderne, funktionelle und erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten.
Das integrierte Restaurant, welches neben Hotelgästen auch Dataport-Mitarbeiter verpflegen wird, steht zudem allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde Altenholz mit seinem Speisenangebot zur Verfügung.
Direkt an das Hotel angeschlossen ist ein umfangreicher Sportkomplex mit einer großen Halle für Indoor-Sportarten samt Laufbahn, so dass der gesamte THW-Leistungsbereich inkl. der Bundesligastars und der Geschäftsstelle nach Altenholz ziehen wird.
Weiterhin sind eine physiotherapeutische Praxis und ein Fitnessstudio in das sportliche Gesamtkonzept integriert, die selbstverständlich auch für die Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar sein werden.
Die derzeitig angespannte Parkplatzsituation wird durch neu entstehende Stellplätze im Zuge des Baus entlastet.

Die Gemeinde Altenholz freut sich auf die Fertigstellung, die für den Herbst 2018 geplant ist.

Hochbauplanung

Veröffentlicht in Bauplanung

Die Gemeinde Altenholz hat das Angebot der GMSH auf kostenlose Übertragung von Containern, die das Land im vergangenen Jahr zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen angeschafft hat, angenommen und 22 Container für die Errichtung von DAZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) übernommen. Die Container werden in diesem Jahr auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule auf dem alten Fundament der im letzten Jahr abgerissenen Pavillons an der Posener Straße in Altenholz-Stift aufgestellt. Nach Umbau der Standard Container zur Anpassung des Raumbedarfes an Klassen- und Aufenthaltsräume ist derzeit davon auszugehen, dass die neuen Räume zu Beginn des neuen Schuljahres 2017/2018 genutzt werden können.

Ansprechpartnerin im Bau- und Ordnungsamt:
Frau Schwarze
Tel. 0431 – 32 01 412 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um den Bedarf an mehr Betreuungsplätzen für Kinder unter und über drei Jahren decken zu können, wird der Bau einer neuen Kindertagesstätte mit Hochdruck vorangetrieben. Die neue Kindertagesstätte wird in der Trägerschaft der KJSH - Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen, Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Kiel (KJHV), stehen und liegt an der Klausdorfer Straße 74 a in Altenholz-Klausdorf direkt am Schulzentrum der Claus-Rixen-Schule. Die Kindertagesstätte wird 3 Gruppen für Unter-Dreijährige und 2 Gruppen für Über-Dreijährige anbieten.

Weitere Krippengruppen sollen im Zuge der Strukturierung eines neuen Zentrums in Altenholz-Stift gegenüber der Kindertagesstätte der ev.-luth. Kirchengemeinde, die auch die Trägerschaft übernehmen wird, errichtet werden. Mit den Bauarbeiten soll im Frühjahr dieses Jahres begonnen werden.

Sollten Sie Interesse an einem Betreuungsplatz haben, wenden Sie sich gern an folgenden Ansprechpartner im Amt für Bürgerdienste:
Herr Luckau
Tel. 0431 – 32 01 200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Anträge zur Aufnahme in die o. g. neue Kindertagesstätte neben der CRS erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde Altenholz. Ebenso ist es möglich, den Antrag über die Seite der für die Trägerschaft vorgesehenen KJSH-Stiftung unter www.kjsh-kita.de herunterzuladen. (telefonisch erreichbar unter 0431 / 667 09 430)

Die Vergabe der Betreuungsplätze wird zurzeit durchgeführt.

Neubaugebiete

Veröffentlicht in Neubaugebiete

Nähere Informationen zu geplanten Neubauflächen und der Möglichkeit, sich in einem Grundstücksbewerberliste eintragen zu lassen, erhalten Sie im Bau- und Ordnungsamt der Gemeinde Altenholz über Frau Preuße, Tel. 0431 – 32 01 401 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zurzeit werden keine gemeindeeigenen Grundstücke für Wohnbebauung zum Kauf angeboten.

Mögliche Folgenutzung der Villa Hoheneck

Veröffentlicht in Ortsentwicklung Knoop

Villa HoheneckKonzeptentwurfFür eine mögliche Folgenutzung der bedauerlicherweise seit Längerem nicht mehr gastronomisch betrieben Villa Hoheneck, wird derzeit der bestehende Bebauungsplan geändert. Die Absicht der Gemeinde und des neuen Grundstückseigentümers ist zum Einen der Erhalt des alten und mittlerweile als Kulturdenkmal eigetragenen Baukörpers der Villa Hoheneck und zum Anderen die maßvolle Erweiterung der Wohnbebauung auf diesem Grundstück.

Der Fortschritt des Bauleitplanverfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 36 der Gemeinde Altenholz wird in den öffentlichen Ausschusssitzungen vorgestellt und beraten.

Für Fragen hierzu, wenden Sie sich gern an das Bau- und Ordnungsamt:

Frau Zibull
Tel. 0431-3201410
m.zibull@altenholz

Neues zur Ladenzeile in Altenholz-Stift, November 2017

Veröffentlicht in Stifter Ladenzeile

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

seit Anfang November werden in Altenholz-Stift die ersten Arbeiten zur Errichtung eines neuen Einkaufszentrums durchgeführt. Auf den Beginn dieser Maßnahme warten alle Bürger in Altenholz, ganz besonders aber die Bewohnerinnen und Bewohner des Ortsteils Stift, bereits sehnsüchtig. Es gibt keine Baumaßnahme der vergangenen Jahre, über die so viel diskutiert wurde und die so sehr herbeigesehnt wird. Wir alle haben noch die Bilder des verheerenden Brandes in der Nacht zum 26.11.2014 vor Augen, als unsere gesamte Ladenzeile am Ostpreußenplatz ein Raub der Flammen wurde. Unzählige Gespräche und Verhandlungen, sehr viel Arbeit und Mühe waren seitdem erforderlich, um endlich mit dem Bau eines neuen Frischemarkts beginnen zu können. Nachdem zwei große Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel nicht überzeugt werden konnten, an diesem Standort zu investieren, gelang es, die Fa. May & Co. Wohn- und Gewerbeimmobilien aus Itzehoe zusammen mit der Edeka-Gruppe für dieses Projekt zu interessieren. Nach den ersten vertrauensvollen Gesprächen waren viele weitere Maßnahmen erforderlich:

Ein Einzelhandelsgutachten musste beauftragt und erarbeitet werden. In mehreren von der Landesplanungsbehörde hervorragend moderierten Gesprächen gelang es, mit der benachbarten Gemeinde Dänischenhagen und der Stadt Kiel sowie den Firmen Aldi und Bartels und Langness (Famila) einen Kompromiss über die künftige Größe unserer Einzelhändler auszuhandeln. Ein Bebauungsplan musste in einem mehrstufigen Verfahren geändert werden. Der Neubau in Stift und die Erweiterung des Edeka-Marktes im Erdbeerfeld mussten konzipiert, ihre Kosten berechnet und die Durchführung geplant werden. Zwei Baugenehmigungen einschließlich je eines Brandschutz- und Lärmgutachtens waren einzuholen. Zwischen dem ehemaligen Besitzer des Grundstücks am Ostpreußenplatz und dem neuen Investor wurde ein Grundstückskaufvertrag ausgehandelt. Der Investor schloss Verträge mit der Edeka und dem Kaufmann Johannsen, dem künftigen Betreiber des neuen Frischemarktes. Die Gemeinde verkaufte den ehemaligen Marktplatz an den Investor, der ihn als Parkplatz für den neuen Supermarkt herrichten wird. Die Gemeinde schaffte einen neuen provisorischen Platz für den Wochenmarkt. Die Gemeinde hat ein Teilgrundstück des alten Geländes, auf dem eine neue Kindertagesstätte errichtet wird, erworben. In zahlreichen Sitzungen haben die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses und der Gemeindevertretung über diese einzelnen Schritte beraten und sehr einvernehmlich abgestimmt. Die hauptamtliche Verwaltung hat diese Maßnahmen immer mit größter Priorität behandelt und alles unternommen, um sie voranzubringen.

Ein großes Dankeschön gebührt auch der Firma Edeka und insbesondere dem Kaufmann, Herrn Jürgen Johannsen und seiner Frau Anja. Sie sind bereit, an diesem Standort zu investieren und hier in Stift einen neuen, attraktiven Frischemarkt zu errichten. Dazu gehören unternehmerischer Mut und viel Verantwortung. Ohne ihre Entscheidungen hätte es diesen Start nicht gegeben.

Wir freuen uns mit den Bürgerinnen und Bürgern, dass es jetzt endlich losgeht. Dieser Erfolg konnte nur gemeinschaftlich errungen werden!

Umso unverständlicher ist es, wenn jetzt eine einzelne Partei wider besseren Wissens versucht, den Baubeginn als Ergebnis einer von ihr eingeleiteten Lösung und Erfolg ihrer Gespräche darzustellen. Diese Behauptungen sind unwahr und auch mit dem näher rückenden Termin der Kommunalwahl nicht zu entschuldigen.

Wir hoffen auf einen raschen Baufortschritt. Als Bauzeit rechnet der Investor mit ca. 8 Monaten, so dass wir hoffentlich ab Sommer 2018 wieder in einem Lebensmittelmarkt in Altenholz Stift werden einkaufen können.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Weiß

Bürgervorsteher

Carlo Ehrich

Bürgermeister