Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Ehrenamtliche Schiedspersonen

In den Altenholzer Nachrichten unter dem Stichwort ehrenamtliche Schiedsperson ist Ihnen möglicherweise schon mein Name und der meines Stellvertreters aufgefallen. In dieser aktuellen Ausgabe der AN möchte ich uns kurz persönlich vorstellen und Ihnen das Schiedsamt etwas näherbringen.

Ich heiße Herbert Schulz und wurde als Schiedsperson von der Gemeinde Altenholz gewählt und im August 2024 vom Amtsgericht Eckernförde vereidigt. Davor habe ich als stellvertretende Schiedsperson schon einige Jahre Erfahrungen sammeln können. Seit einigen Monaten habe ich auch mit Frank Jaschkowski einen Stellvertreter. Wir sind für Sie sowohl telefonisch als auch unter unseren E-Mail-Adressen erreichbar, wenn es z. B. Probleme in der Nachbarschaft gibt und Sie Fragen dazu haben.

Wir erläutern Ihnen gerne, welche Möglichkeiten der Streitschlichtung es gibt, wie ein mögliches Schiedsverfahren abläuft und werden versuchen, Ihnen zu helfen und Ratschläge zu geben:

Wir sind ehrenamtlich tätig und bestrebt, Streitigkeiten zwischen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde zu schlichten, bevor der Weg über ein Gericht genommen wird. Für sehr viele Streitfälle hat der Gesetzgeber sogar den Versuch der Schlichtung über das Schiedsamt der Klage vor einem Gericht vorgeschaltet. 

Die Vielzahl der Fälle, die an uns herangetragen werden, betreffen Probleme in der Nachbarschaft. Hier geht es meistens um Art, Höhe und Abstand von Bepflanzungen, Überwuchs, Zäune, Belästigungen durch Lärm oder Gerüche usw. Einige Fälle betreffen aber auch Beleidigungen oder Unterlassungs- und Schadenersatzforderungen. Wenn es gewünscht wird, treffen sich die Beteiligten mit der Schiedsperson zu einem Schiedstermin, bei dem versucht wird, eine Einigung zu protokollieren, die für Alle verbindlich ist. 

Die Kosten eines Schlichtungsverfahrens sind recht gering im Vergleich zu Gerichts- und Rechtsanwaltskosten, die bei einer Klage anfallen würden.

Hoffentlich konnte ich Ihnen das Schiedsamt etwas näherbringen. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie nähere Informationen wünschen oder wenn Sie Fragen zu einem eigenen konkreten Fall haben.

Herzliche Grüße,
Herbert Schulz

Ansprechpersonen
Herbert Schulz
Tel: 0431 33 48 41 oder 01575 660 62 37
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.