Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Entsorgung von Hundekot

Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,

auf Grünflächen ist Hundekot proble-matisch, da er in konzentrierter Form Pflanzen schaden kann. Besonders für gehbehinderte und blinde Menschen sowie für Kleinkinder bergen Hundehaufen auf Gehwegen zudem ein Unfallrisiko, denn wenn die Personen den Kot nicht rechtzeitig wahrnehmen, können sie darauf ausrutschen und in unmittelbare Berührung kommen. Als Hundehalterin/Hundehalter sind Sie verpflichtet, die durch Ihren Hund verursachten Verunreinigungen, auch auf Grünflächen, unverzüglich zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen (§ 3 Abs. 7 HundeG). Eine Zuwiderhandlung kann mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 10.000,– € geahndet werden (§ 20 Abs. 2 HundeG).

Benutzte Hundekotbeutel gehören in den nächsten öffentlichen Abfalleimer oder zuhause in die Restmülltonne. Auf keinen Fall dürfen sie in der Natur oder im Gully entsorgt werden. Dort verschmutzen sie die Landschaft und verstopfen die Kanalisation. Wer mit seinem Hund Gassi geht, muss immer Tüten oder Hundekotbeutel mitführen, um den Hundekot zu entfernen. Die Gemeinde Altenholz stellt hierfür kostenlos Hundekotbeutel zur Verfügung, welche durch die Altenholzer Hundefreunde e.V. an verschiedenen Standorten bereitgestellt werden: 

 

Altenholz-Stift

  • Elbinger Weg (Spielplatz)
  • Danziger Str. (Wendebereich Höhe Nr. 30)
  • Ostpreußenplatz

 

Altenholz-Klausdorf

  • Lindenallee (Zugang Gemeindepark)
  • Schoolredder (Zugang Gemeindepark)
  • Altenholzer Str. (Abzw. Schoolredder)
  • Ohlandbogen (Richtung Wald)
  • Klausdorfer Str. (Jugendzentrum Tümpel)
  • Altenholzer Str. (Höhe Dataport)
  • Altenholzer Str. (Abzw. Ahornallee)
  • Klausdorfer Str. (Höhe Alter Kieler Weg)
  • Brombeerring
  • Teichkoppel 
  • Freesenberg (Höhe Dorfkoppel)
  • Moorredder (Höhe Wiesengrund)
  • Klausdorfer Str. (Höhe Am Dehnberg)

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Gemeinde Altenholz
der Bürgermeister
Amt für Bürgerdienste und Gefahrenabwehr 

Ansprechperson im Rathaus
Frau Dietrich
Tel: 0431 32 01-140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.