Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
in diesem Jahr gibt es bei uns in Altenholz und im Umland besonders viele Igel-Notfälle. Wir haben zum Glück in unserer Gemeinde eine Bürgerin, welche eine Igel-Notstation unterhält. Michaela Biese hat schon über 500 Igeln bei Verletzungen und Überwinterungen geholfen. Diese ehrenamtliche Unterstützung funktioniert nur in Kooperation mit umliegenden Tierärzten, da man sich in dem Bereich natürlich auch eine Expertise aufbauen muss. Nicht nur bei der Analyse der Deutschen Wildtier Stiftung geht die Igelpopulation zurück. Um auf den Rückgang der letzten Jahre aufmerksam zu machen, wurde bei der Organisation der Igel zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Andere Organisationen und Tierschützer warnen ebenfalls vor dem Rückgang der Population. Baumaßnahmen bzw. allgemeine Ur-banisierung werden oft ge-nannt. Bei den verletzten Tieren kommen mittlerweile sehr oft die nachts eingesetzten Mähroboter zum Tragen. Man kann den Garten igelfreundlich gestalten, indem man Laubhaufen liegen lässt, den Kompost nicht sofort wegräumt und keine Gifte (Schneckenkorn etc.) zum Einsatz bringt. Vor der Benutzung von Freischneidern bzw. Fadentrimmern bitte darauf achten, unter Hecken und Büschen zu schauen. Manchmal ruhen sich die Igel dort aus oder schlafen. Bitte auch Durchgänge im Zaun (mind. 10 × 10 cm) lassen und keine Mähroboter bei Nacht verwenden.
Wenn Sie einen verletzten oder kranken Igel sehen (z. B. humpelnd, tagaktiv, apathisch, mager, von Fliegen umschwirrt), dann wenden Sie sich bitte an einen Tierarzt, ein Tierheim oder an:
Igelhilfe Altenholz e.V.
Michaela Biese
Bitte nur in Notfällen anrufen:
0176-30351857
Allgemeine Anfragen aus zeitlichen Gründen bitte per E-Mail senden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bitte die Igel nicht grundlos mit nach Hause nehmen oder mit Milch füttern oder als Haustier behalten – Igel sind Wildtiere. Leider kommen solche Dinge immer wieder vor. Weiterhin möchte ich gerne dafür werben, dass der Verein unterstützt wird. Es werden durchgehend Einmalhandschuhe, Medikamente, Injektionshüllen, Wundgel und vieles mehr benötigt. Melden Sie sich gerne bei Frau Biese.
Herzliche Grüße,
Ihr Bürgermeister Mike Buchau