Kampagne Energiesparen Logo RGB 1160x600px

Vortrag Elektromobilität

Veröffentlicht in Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

Liebe Altenholzerinnen,
liebe Altenholzer,

wir laden Sie sehr herzlich ein zu einem Vortragsabend am Donnerstag, den 13. Oktober, um 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Altenholz-Stift.

Das Thema des Vortrags lautet:

Elektromobilität - Technologie mit langer Entwicklungsgeschichte
(Vortrag mit praktischen Demonstrationen)

Der Referent  dieses Abends, Herr Dr. Sönke Harm, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik (EAP); Oberflächenphysik der CAU

Elektrofahrzeuge gelten angesichts der sich verschärfenden Klimaprobleme als die Zukunftstechnologie. In der Tat haben Fortschritte sowohl im Bereich elektronischer Bauelemente als auch bei magnetischen Materialien zu einer technologischen Revolution in der elektrischen Antriebstechnik geführt. Ausgehend von den physikalischen Grundprinzipien der Umwandlung zwischen elektrischer Energie und mechanischer Arbeit spannt der Vortrag den Bogen vom klassischen Gleichstrommotor über Schrittmotorantriebe zur Positionierung bis hin zu den typischen Drehstrommaschinen. Der Wirkungsgrad dieser neuartigen Systeme aus elektro-mechanischem Energiewandler und Leistungselektronik ist dem klassischen Gleichstrommotor deutlich überlegen. Daher kommt diese neue Antriebstechnik in großer Vielzahl z.B. im Pedelec, bei Hybridfahrzeugen, aber auch bei reinen Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Zusammenfassend werden ökologische und ökonomische Aspekte der Elektromobilität z.T. auch kritisch diskutiert.

Es gelten die aktuellen Corona- Maßnahmen

Der Eintritt ist für Sektions- Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen 5 €,

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heide A. König

Vorschau auf den nächsten Vortrag 2022:

10.11.22 Prof. Dr. Johannes F. Imhoff,

GEOMAR Hemholtz Zentrum für Ozeanforschung; FE Marine Mikrobiologie

Sylt: Faszination einer Insel im Wechselspiel der Gezeiten