Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Sitzbänke im Stifter Wald

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

viele, vor allem ältere Menschen, wünschen sich mehr davon – Bänke. Im Wald, an Wegen und Bushaltestellen. Häufig planen bewegungseingeschränkte oder ältere Spaziergänger sogar Ihre Wege anhand vorhandener öffentlicher Bänke, auf denen sie eine Pause einlegen können. Und oft wird der Wunsch gehegt, dass es doch die eine oder andere mehr davon gäbe– dann würde man eine andere Route wählen, der Weg wäre nicht so beschwerlich oder man könnte die schöne Aussicht genießen. Schließlich werden Bänke oft an besonders reizvollen Orten mit einer tollen Aussicht aufgestellt. 

Eine regelmäßige Verteilung von Sitzbänken ist wünschenswert, allerdings nicht immer umsetzbar. Gerade im Stifter Wald fällt immer wieder der Mangel einer zusätzlichen Bank beim Abschnitt zwischen »Reiterbrücke« und »Retentionsfläche« auf. An dieser Stelle besteht jedoch das Problem, dass der Stifter Wald gar nicht der Gemeinde Altenholz gehört. Fälschlicherweise wird dies oft angenommen, aufgrund der Lage in Altenholz. Der Stifter Wald gehört jedoch zum großen Teil der Stadt Kiel, zwei weitere Teile befinden sich in Privatbesitz. Somit kann die Gemeinde Altenholz dort leider nicht einfach eine weitere Bank aufstellen.

sitzbank g


Bänke im Wald sind zudem rechtlich nicht ganz einfach. Grundsätzlich erfolgt das Betreten des Waldes auf eigene Gefahr. Es gibt keine besondere Verkehrssicherungspflicht, die Waldbesitzenden haften nicht für waldtypische Gefahren wie herabfallende Äste, Bäume oder Ähnliches. Man betritt den Wald sozusagen auf eigenes Risiko. Bänke laden zu einer höheren Verweildauer als üblich ein und erhöhen damit  die Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzenden im Umkreis der Bank.

Aber es gibt auch gute Nachrichten! In Waldrandnähe befinden sich in Altenholz-Stift bereits viele Bänke. Und an der »Reiterbrücke«, auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Altenholz, ist eine weitere in Planung, die aufgestellt werden soll (siehe blauer Punkt auf der Karte), um den Wald noch etwas seniorengerechter durchqueren zu können.

Herzliche Grüße,
Ihr Bürgermeister Mike Buchau

Ansprechpersonen im Rathaus
Frau Lewandowski
Tel: 0431 32 01-414
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Frau Szymanski
Tel: 0431 32 01-413
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.