Frühjahrskonzert am Sonntag, dem 28. Mai 2017, um 17.00 Uhr

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Fruehjahrskonzert 2017Unterstützt vom Altenholzer Kulturkreis wird außerdem das Frühjahrskonzert „Von der Förde an die Donau - eine musikalische Rundreise" des Polizeichors Kiel und der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Kiel e.V. am

Sonntag, dem 28. Mai 2017, um 17.00 Uhr,

im Gemeindezentrum in Altenholz-Klausdorf.

Es wirken mit:

  • Katalin Bartels (Mezzosopran)
  • Nora Kalko (Alt, Opernhaus Kiel)
  • Thomas Scheler (Tenor)
  • Stefan Bihary (Marimbaphon)
  • Polizeichor Kiel, Leitung Imre Sallay
  • Kammerchor „Pirol", Leitung Imre Sallay

Eintritt frei, eine Spende wird erbeten.

„Let´s sing together" am Freitag, dem 28. April 2017, um 20.00 Uhr

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Lets sing together 2017Am Freitag, dem 28. April 2017, um 20.00 Uhr, heißt es zum vierten Mal „Let´s sing together" im Gemeindezentrum in Altenholz-Klausdorf.

Für eingefleischte Fans längst Kult, für Neueinsteiger die Entdeckung:

Angeleitet von Erhard Ohlhoff und Begleitmusikern werden Folk- und Popsongs sowie internationale Oldies zum Mitsingen angestimmt. Die Palette reicht von den Beatles bis zu den Prinzen, vom deutschen Schlager bis zu Country Roads, von Bob Dylan bis zu Udo Jürgens. Es ist also für jede/n etwas dabei. Texte werden zur Verfügung gestellt.

Eintritt: 5,- €

Nur Abendkasse
Keine Ermäßigungen

2. Altenholzer Künstlermarkt am Sonntag, dem 19. März 2017, im Gemeindezentrum in Altenholz-Klausdorf

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Kunstmarkt 2017 KleinVon 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr präsentieren und verkaufen ausschließlich Altenholzer Profi- und Hobbykünstler ihre Arbeiten aus Ton und Stoff, Gemälde unterschiedlicher Art, Kunstdrucke, Zeichnungen und Papierarbeiten oder Fossilien und Mineralien sowie Dekorationen. Folgende Künstler präsentieren ihre Werke:

Fouad Alturk, Marion Bartels, Annette Behrens, Dana Brandt, Christiane Bruhn „LiebesAnker", Margarete Dietrich, Gabriele Engelhard, Hayat Ennouby, Petra Finzenhagen, Rüdiger Herlinghaus, Beeke Hinrichsen, Dagmar und Hans-Uwe Jürgensen, Adelheid Lawrenz, Christine Mantey, Kirsten Piltz, Susanne Rubin, Frauken Schläger, Rena Schilling-Gerkens, Brigitte Schuhmann „Eule", Nadine Sczasny, Christina Stieper, Frauke Schulz-Conseur, Egon Stachmann, Britta Timm.

Programm:

11.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung durch Bürgervorsteher Wolfgang Weiß

13.00 Uhr Lesung aus dem Altenholzer Heimatheft Nr. 8 „Flucht und Ankunft"

13.30 Uhr Chor Gymnasium Altenholz

14.30 Uhr Chor Gymnasium Altenholz

15.00 Uhr Lesung aus dem Altenholzer Heimatheft Nr. 8 „Flucht und Ankunft"

Der Eintritt ist frei.

"Sing Your Soul" am Freitag, dem 10. März 2017, um 19.30 Uhr im Eivind-Berggrav-Zentrum

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Lehna 2017Am Freitag, dem 10. März 2017, um 19.30 Uhr, gestaltet das Duo „Sing Your Soul" nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder ein Konzert in Zusammenarbeit mit dem Altenholzer Kulturkreis im Eivind-Berggrav-Zentrum in Altenholz-Stift.

Es erklingt das neue Programm „Inspirations", das durch Einflüsse der Konzertreisen von Maike Salzmann (Konzertakkordeon) und Ulrich Lehna (div. Klarinetten) durch ganz Europa im vergangenen Jahr geprägt ist. Es beinhaltet bekannte und unbekannte Werke der Klassik, wie z. B. das Oboenkonzert von Marcello und das Cembalokonzert von Johann Sebastian Bach mit einem neuen überraschenden Instrument. Daneben stehen feurige Tarantella aus Italien, argentinischer und finnischer Tango und natürlich Klezmer auf dem Programm, gepaart mit einer informativen Moderation. Wie immer kommen neben „normalen Klarinetten" auch Alt- und Bassklarinette zum Einsatz.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Kollekte für Musiker und Kirche wird gebeten.

Mehr Informationen unter sing-your-soul.jimdo.com.

Vortragsabend „Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals" am 10. Februar 2017

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Plakat NOK1Am

Freitag, dem 10. Februar 2017, um 19.00 Uhr,

findet im Ratssaal des Rathauses in Altenholz-Stift der Vortragsabend „Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals" statt.

Kapitänleutnant a.D. Uwe Steinhoff hält einen Lichtbildervortrag, in dem mit 247 Bildern vom Kanalbau die Leistung der Ingenieure und der Arbeiter dargestellt wird. Der Vortrag beginnt mit dem Bau des Schleswig-Holsteinischen Kanals (Eiderkanal) und endet mit der Taufe des Nord-Ostsee-Kanals 1895, der dann auf den Namen „Kaiser-Wilhelm-Kanal" getauft wurde.

Eintritt an der Abendkasse 5,- €, keine Ermäßigungen.