9. A Capella Benefizkonzert im Eivind-Berggrav-Zentrum am Freitag, dem 6. November 2015 um 19.30 Uhr

Veröffentlicht in Veranstaltungen

A CapellaAm Freitag, dem 6. November 2015 um 19.30 Uhr präsentiert der Rotary Club Eckernförde-Dänischer Wohld in Kooperation mit dem Altenholzer Kulturkreis drei Bands beim 9. A Capella Benefizkonzert im Eivind-Berggrav-Zentrum.

Die Bands Pure Vocals, Emma und Intakt. Wenn sie auftreten, erfüllen sie die Konzersäle auch ohne Instrumente mit einer beeindruckenden Klangvielfalt.

Die Pure Vocals stellen sich bereits zum zweiten Mal in den Dienst des Clubs. Mit der Organisatorin des Abends, Jutta Johannsen, freuen sich die acht erfahrenen Sängerinnen und Sänger auf das Konzert. Sie kommen aus ganz Norddeutschland und treffen sich am Wochenende zu monatlichen Intensivproben. Alle Mitglieder des Ensembles verfügen über Gesangserfahrung durch ihr Mitwirken in verschiedenen Chören. Neben der Begeisterung für die Stimme als Instrument verbindet sie der Wunsch, neue Klangerfahrungen mit einem kleineren Ensemble sammeln zu können.

Unter der musikalischen Leitung von Thekla Jonathal, die selbst als Sopran mitwirkt, kommen vielfältige Stücke zur Aufführung, vom achtstimmigen Madrigal bis zu zeitgenössischer Chormusik, von Monteverdi, Bencini, R. Pearsall bis zu Arrangements von B. Parry, P. Mealor und anderen. In Altenholz wird ein Ausschnitt aus dem aktuellen Programm dargeboten.

Emma - das sind Michael Braun (Counter-Tenor), Julian Altrock (Tenor), Finn Fröhlich (Tenor), Caspar Kirsch (Bariton+Vocal Percussion) und Torge Ulke (Bass). Ohne Instrumente formen die Kieler Studenten aus druckvollen Bässen und satten Klängen modernen und hochauflösenden Vokalpop. Klassische Einflüsse dürfen bei gemeinsamer Knabenchor-Vergangenheit ebenso wenig fehlen wie die Entwicklung neuer musikalischer Facetten.

Der Leidenschaft zur Chormusik sind sie schon länger verfallen, singen Friederike Hüsken, Christina Kauffmann, Doro Götze, Christa Eic, Joachim Scheller, Sebastian Baumann, Hans Kohzer und Götz Lammers doch seit Jahren auch in großen Chören. 2010 haben sie sich zum Ensemble inTakt zusammengetan, um in kleiner Formation gemeinsam Musik zu machen. Mit viel Einsatz und Begeisterung wurde ein kleines anspruchsvolles Programm von Jazz -und Swingarrangements über Rock- und Poptitel bis zu deutschem A-Cappella-Pop erarbeitet. inTakt tritt regelmäßig im kleinen Rahmen, aber auch auf größeren Veranstaltungen auf wie der Preetzer Kulturnacht, A Capella On Tour in Eutin oder der A Capella Party im Kieler Audimax.

Karten gibt es zum Preis von 12 Euro

  • bei Bücher und Zeitschriften Petersen in Altenholz-Stift,
  • im Bürgerbüro des Rathauses in Altenholz-Stift,
  • in der Buchhandlung im Wohld in Altenholz-Klausdorf
  • in den Filialen der Förde Sparkasse in Altenholz-Klausdorf, Gettorf und Eckernförde,
  • in der Buchhandlung am Gänsemarkt in Eckernförde,
  • bei der Reisewelt Eckernförde, in der Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel-Friedrichsort.

Der Erlös geht an die Flüchtlingshilfe im Dänischen Wohld.

Vortragsabend am 16. Oktober 2015 um 19.00 Uhr im Rathaus in Altenholz-Stift

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Plakat Helbig

 

Wie man erfolgreich abhebt – Eine kleine Physik des Fliegens

Prof. Dr. Volkmar Helbig,
Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Kiel

 

 

Sich wie ein Vogel in die Lüfte zu erheben, die Welt von oben zu bestaunen oder durch die Wolken Richtung Sonne aufzusteigen – der Traum vom Fliegen hat die Menschen seit ältesten Zeiten fasziniert. Was uns heute dank der rasanten technischen Entwicklung in den letzten hundert Jahren als alltäglich, ja kaum mehr erwähnenswert erscheint, war für unsere Vorfahren Jahrhunderte lang ein unerreichbarer Traum. Warum es so lange Zeit mit dem Fliegen nicht geklappt hat, wird einem schnell klar, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, wie denn überhaupt so ein riesiger „Metallvogel", wie z.B. ein Airbus oder eine Boing, vom Boden abheben kann. Die exakte Theorie ist komplex und wenig anschaulich. Das sei auch der Grund dafür, dass in der Schule und auch später im Physikstudium das Fliegen im Regelfalle nicht - oder wenn überhaupt dann nur sehr knapp - behandelt werden würde. Prof. Dr. Helbig versucht in seinem Vortrag, mit einer Reihe von Experimenten und Demonstrationen die physikalischen Grundlagen des Fliegens anschaulich zu machen, ohne allerdings auf den mathematischen Formalismus einzugehen. Abgerundet wird die kleine Vorlesung durch eine Reihe von Computersimulationen und Flugversuchen mit Modellen.

Eintritt 5,- €, keine Ermäßigungen.

6. Benefiz Plattdeutsch-Festival am 8. Mai 2015 um 20.00 Uhr im Eivind-Berggrav-Zentrum

Veröffentlicht in Veranstaltungen

RotaryDer Rotary Club Eckernförde-Dänischer Wohld lädt in Kooperation mit dem Altenholzer Kulturkreis zum 6. Benefiz Plattdeutsch-Festival zu Gunsten von Flüchtlingsprojekten im Dänischen Wohld ein.

Es treten auf:

• Yared Dibaba
• Jan Graf
• Ines Barber
• Ernst Christ und
• Thomas Lenz

Moderation: Andreas Schmidt

Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 12,00 €, Kinder bis 12 Jahre 6,00 €

Einlass ab 19.30 Uhr

 

 Verkauf an der Abendkasse ab 19:15 Uhr und in folgenden Vorverkaufsstellen:
• Bücher und Zeitschriften Petersen, Ostpreußenplatz 21, Altenholz-Stift
• Rathaus, Bürgerbüro, Allensteiner Weg 2-4,24161 Altenholz-Stift
• Buchhandlung im Wohld, Altenholzer Straße 5,24161 Altenholz-Klausdorf
• Buchhandlung Almut Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23. Kiel-Friedrichsort
• Buchhandlung Am Gänsemarkt, Gänsemarkt 5, Eckernförde
• Reisewelt Eckernförde, Rendsburger Straße 119, Eckernförde
• Filialen der Fördesparkasse in Altenholz

Vortragsabend am 20. Februar 2015 im Rathaus in Altenholz-Stift

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Der Altenholzer Kulturkreis lädt ein zu einem Vortragsabend am Freitag, dem 20. Februar 2015 um 19.00 Uhr im Ratssaal des Altenholzer Rathauses.

Reinhold Müller-Mellin

Dipl. Physiker
Institut für experimentelle und angewandte Physik, CAU Kiel

„Himmlische Weltraumfahrer – von Kometen, Meteoren und Asteroiden"

Beobachtungen von Kometen, beginnend mit dem Stern von Bethlehem über Halley bis zu Chury zeigen die Natur der Kometen als „schmutzige Schneebälle". Asteroiden und Meteore sind von deutlich anderer Natur und eine Bedrohung, wenn sie die Erde treffen. Irdische Roboter erforschen das Treiben ihrer himmlischen Kollegen, und einem von ihnen, nämlich der ESA Raumsonde Rosetta, ist nach über 10-jähriger Anreise gerade eine spektakuläre Landung auf einem Kometen gelungen.

Eintritt 3,-, keine Ermäßigungen, nur Abendkasse

Filmnacht am 6. März 2015 im Rathaus in Altenholz-Stift

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Am Freitag, dem 6. März 2015 werden im Ratssaal des Altenholzer Rathauses drei Filme von Kay Gerdes über den 2. Weltkrieg und seine Auswirkungen auf Kiel gezeigt. Sie haben die Möglichkeit, auch nur eine oder zwei Vorführungen anzusehen.

17.00 Uhr - Kiel im Bombenkrieg

18.30 Uhr - 5 Tage im Mai – Das Kriegsende in Kiel

20.00 Uhr - Die Jahre danach

Zwischen den Dokumentarfilmen besteht die Gelegenheit zum Austausch. Kay Gerdes steht den ganzen Abend persönlich für Fragen zur Verfügung.

Es gibt Getränke und Schmalzbrote.

Eintritt pro Film 5,-€, für alle drei 13,- €, keine Ermäßigungen.